Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

MUCC [Diskussionsforum]


Mucc
:: Fanarts (650)
:: Fanfics (138)
:: Dōjinshi (5)
:: Fanliste (765 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (150)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Mucc
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 11:00, 22. Dez 2006
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 11:38, 24. Jan 2007
 Azamir (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
:[[J-Music|'''Zurück zu J-Music''']] :[[J-Music|'''Zurück zu J-Music''']]
-= MUCC=+=MUCC=
-<div style="float:right; text-align:center; margin:10px;">+{{Bildlinks|BILD=[[Bild:Mucc_fm0307.jpg|300px]]}}
 +Mucc kennen sich bereits alle aus ihrer Schulzeit, in der Tatsurou, Miya und Satochi auch bereits begannen gemeinsam Musik zu machen. 1997 wird die Band - damals noch mit Hiro als Bassisten - gegründet une beginnt, Demotapes zu machen und in kleinen Clubs aufzutreten. 1999 verlässt Hiro die Band und wird durch Yukke ersetzt, sodass sie gegen Ende des Jahres dann auch mit dem ersten Album '''Antiiku''' aufwarten können. <br>
 +Ein zweites Album mit dem Titel '''Tsuuzetsu''' erscheint 2001, 2002 folgt dann '''Homura Uta''', auf dessen zweiter Pressung als Extra das erste PV der Band, '''Zetsubou''', zu finden ist.
 +Danach beginnt endgültig der Siegeszug der Band. Ihre Bekanntheit wächst rapide, jedoch treten in der Band starke Differenzen auf. Doch die Bandmitglieder schaffen es, in der Musik ihre Differenzen zu verarbeiten, bringen das düstere Album '''Zekuu''' 2003 heraus, gefolgt von '''Kuchiki no Tou''' 2004.
 +2005 beginnen Mucc auch, ins Ausland zu expandieren. Sie spielen im Sommer auf dem größten europäischen Metal-Festival in Wacken und geben anschließend noch zwei Oneman-lives in Hamburg und Paris.
 +Im Dezember 2005 erscheint dann ein weiteres Album, '''Houyoku''' das den Beginn eines starken Stilwechsels bei Mucc markiert. Die früher sehr düsteren, basslastigen Songs werden zunehmend mit fröhlicheren Melodien ausgestattet, jedoch ohne ihre Mucc-Seele zu verlieren.
 +Im Frühling 2006 erscheint das Mini-Album '''6''', bevor die Band eine kleine Welt-tournee startet. Sie treten in Shanghai, Köln, München, Berlin, Bordeaux, Marseille und Paris auf, bevor sie die Tour in Tokyo beenden. Im Sommer bringen Mucc eine Compilation von Cover-Songs heraus, die man leider nur auf einem ihrer Konzerte erwerben kann, gefolgt von zwei Singles, die den Stilwechsel der Band nur nochmal stark unterstreichen. Im Dezember erscheint dann auch noch das Album '''Gokusai'''.
-[[Bild:Mucc_fm0307.jpg|300px]]+Mucc haben sich in ihrer bereits fast zehnjährigen Karriere immer wieder gewandelt, waren sie zu Beginn noch im Bereich des Eroguro Kei anzutreffen bewegten sie sich doch bald davon weg und zeigten mehr Merkmale des Angura Kei. Mit ihrem letzten Stilwechsel haben sie sich größtenteils aus dem Visual Kei zurückgezogen und damit auch jeglicher kathegorisierung den kampf angesagt. Sie sind nur Mucc, eine einzigartige Band mit einer unglaublichen Vielfalt in ihrer Musik, die nie langweilig wird. Wer auf dominante Basslines und harten düsteren Sound steht, wird mit Muccs früheren Alben mehr anfangen können, wer auf mitreissende Melodien unterlegt von solidem Gitarrensound steht, der ist mit den neueren Alben besser beraten. Mucc beweisen bei hoher Produktivitätsrate ein scheinbar unerschöpfliches Maß an Kreativität, und besonders live ist die Band ein Erlebnis. Sie interagieren auf charmante Weise mit ihren Publikum und gaben sich besonders in Europa auch große Mühe, ein paar Brocken Deutsch, Englisch und Französisch zu lernen, um mit den Fans kommunizieren zu können. Dennoch bleiben sie in ihren Songs ihrer Muttersprache Japanisch meistens treu, weil sie, so Sänger Tatsurou, damit ihre Gefühle viel besser ausdrücken können.
-</div>+===Die Bandmitglieder===
 +'''Name:''' Tatsurou Iwagami
 +'''Spitzname:''' Ro
 +'''Geburtstag:''' 21. August 1979
 +'''Instrument:''' Gesang
 +'''Blutgruppe:''' A
 +'''Charakter:''' Wie die meisten Bandmembers ist er ein Spaßmacher und ärgert mit Vorliebe Yukke.
-MUCC haben schon in der Schule zusammen Musik gemacht. Ihr Bandname klingt im Japanischen wie die Zahl 69, diese spielt bei ihnen auch eine große Rolle, mehrere ihrer Alben hatten dementsprechend exakt 69 Minuten Spielzeit. Jedoch sollte man sie nicht leichtfertig dem Eroguro Kei zuordnen. Sie selbst bezeichnen sich am ehesten noch zugehörig zum Angura Kei, eigentlich wollen sie jedoch einfach nur MUCC sein, ohne in einen Stil gedrängt zu werden. Ihr Sound ist größtenteils Metal mit düsteren Texten. 2006 kamen ihre neuen Alben "Houyoku" und "6" auch in deutsche Läden, ihre älteren Alben "Homura Uta", "Zekuu" und "Kuchiki no Tou" sind ebenfalls über gan-shin erhältlich. Mit ihren Auftritten 2005 und 2006 in Deutschland und Frankreich haben sie in Europa gut Fuß gefasst. Seit 1997 veröffentlichten sie 6 Alben, und ein weiteres ist für den Winter 2006 angekündigt.+'''Name:''' Masaaki Yaguchi (Miya)
- +
-===Die Bandmitglieder===+
- +
-'''Name:''' Masaaki Yaguchi (Miya)
+
'''Spitzname:''' Ya
'''Spitzname:''' Ya
'''Geburtstag:''' 26. Juli 1979
'''Geburtstag:''' 26. Juli 1979
Zeile 32: Zeile 40:
'''Instrument:''' Bass
'''Instrument:''' Bass
'''Blutgruppe:''' A
'''Blutgruppe:''' A
-'''Charakter:''' Er steht total auf deutsche Mädchen. Privat hört er "The Rasmus" und würde gern mal mit den Finnen zusammen rocken.+'''Charakter:''' Yukke ist eher ruhiger als die anderen Bandmembers und meist das Opfer von Tatsurous Späßen.
- +
-'''Name:''' Tatsurou Iwagami
+
-'''Spitzname:''' Ro
+
-'''Geburtstag:''' 21. August 1979
+
-'''Instrument:''' Gesang
+
-'''Blutgruppe:''' A
+
-'''Charakter:''' "Fantastisch" ist sein deutsches Lieblingswort. Live liefert er eine krasse Show. Hinter der Bühne ist er aber ein sensibler Typ.+
===Zirkel=== ===Zirkel===
[http://animexx.onlinewelten.com/community.php/mucc/beschreibung Visual Rock Germany + MUCC - 666] [http://animexx.onlinewelten.com/community.php/mucc/beschreibung Visual Rock Germany + MUCC - 666]
 +
 +===Links===
 +[http://www.55-69.com/ Offizielle Website]

Version vom 11:38, 24. Jan 2007

Zurück zu J-Music
Inhaltsverzeichnis

MUCC

Fehlendes Bild
Mucc_fm0307.jpg


Mucc kennen sich bereits alle aus ihrer Schulzeit, in der Tatsurou, Miya und Satochi auch bereits begannen gemeinsam Musik zu machen. 1997 wird die Band - damals noch mit Hiro als Bassisten - gegründet une beginnt, Demotapes zu machen und in kleinen Clubs aufzutreten. 1999 verlässt Hiro die Band und wird durch Yukke ersetzt, sodass sie gegen Ende des Jahres dann auch mit dem ersten Album Antiiku aufwarten können.
Ein zweites Album mit dem Titel Tsuuzetsu erscheint 2001, 2002 folgt dann Homura Uta, auf dessen zweiter Pressung als Extra das erste PV der Band, Zetsubou, zu finden ist.
Danach beginnt endgültig der Siegeszug der Band. Ihre Bekanntheit wächst rapide, jedoch treten in der Band starke Differenzen auf. Doch die Bandmitglieder schaffen es, in der Musik ihre Differenzen zu verarbeiten, bringen das düstere Album Zekuu 2003 heraus, gefolgt von Kuchiki no Tou 2004. 2005 beginnen Mucc auch, ins Ausland zu expandieren. Sie spielen im Sommer auf dem größten europäischen Metal-Festival in Wacken und geben anschließend noch zwei Oneman-lives in Hamburg und Paris.
Im Dezember 2005 erscheint dann ein weiteres Album, Houyoku das den Beginn eines starken Stilwechsels bei Mucc markiert. Die früher sehr düsteren, basslastigen Songs werden zunehmend mit fröhlicheren Melodien ausgestattet, jedoch ohne ihre Mucc-Seele zu verlieren.
Im Frühling 2006 erscheint das Mini-Album 6, bevor die Band eine kleine Welt-tournee startet. Sie treten in Shanghai, Köln, München, Berlin, Bordeaux, Marseille und Paris auf, bevor sie die Tour in Tokyo beenden. Im Sommer bringen Mucc eine Compilation von Cover-Songs heraus, die man leider nur auf einem ihrer Konzerte erwerben kann, gefolgt von zwei Singles, die den Stilwechsel der Band nur nochmal stark unterstreichen. Im Dezember erscheint dann auch noch das Album Gokusai.

Mucc haben sich in ihrer bereits fast zehnjährigen Karriere immer wieder gewandelt, waren sie zu Beginn noch im Bereich des Eroguro Kei anzutreffen bewegten sie sich doch bald davon weg und zeigten mehr Merkmale des Angura Kei. Mit ihrem letzten Stilwechsel haben sie sich größtenteils aus dem Visual Kei zurückgezogen und damit auch jeglicher kathegorisierung den kampf angesagt. Sie sind nur Mucc, eine einzigartige Band mit einer unglaublichen Vielfalt in ihrer Musik, die nie langweilig wird. Wer auf dominante Basslines und harten düsteren Sound steht, wird mit Muccs früheren Alben mehr anfangen können, wer auf mitreissende Melodien unterlegt von solidem Gitarrensound steht, der ist mit den neueren Alben besser beraten. Mucc beweisen bei hoher Produktivitätsrate ein scheinbar unerschöpfliches Maß an Kreativität, und besonders live ist die Band ein Erlebnis. Sie interagieren auf charmante Weise mit ihren Publikum und gaben sich besonders in Europa auch große Mühe, ein paar Brocken Deutsch, Englisch und Französisch zu lernen, um mit den Fans kommunizieren zu können. Dennoch bleiben sie in ihren Songs ihrer Muttersprache Japanisch meistens treu, weil sie, so Sänger Tatsurou, damit ihre Gefühle viel besser ausdrücken können.

Die Bandmitglieder

Name: Tatsurou Iwagami
Spitzname: Ro
Geburtstag: 21. August 1979
Instrument: Gesang
Blutgruppe: A
Charakter: Wie die meisten Bandmembers ist er ein Spaßmacher und ärgert mit Vorliebe Yukke.

Name: Masaaki Yaguchi (Miya)
Spitzname: Ya
Geburtstag: 26. Juli 1979
Instrument: Gitarre
Blutgruppe: 0
Charakter: Er ist Gründer und Kopf der Band und schreibt fast alle Songs. In Deutschland isst er am liebsten Würstchen.

Name: Satochi Takayasu
Spitzname: Sato
Geburtstag: 12. August 1979
Instrument: Schlagzeug
Blutgruppe: A
Charakter: Er ist der Scherzkeks der Truppe und bringt alle zum Lachen. Er steht auf die deutsche Metalband Helloween.

Name: Yusuke Fukuno(YUKKE)
Spitzname: Uke
Geburtstag: 5. November 1979
Instrument: Bass
Blutgruppe: A
Charakter: Yukke ist eher ruhiger als die anderen Bandmembers und meist das Opfer von Tatsurous Späßen.

Zirkel

Visual Rock Germany + MUCC - 666

Links

Offizielle Website




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten